Gesundheit auf den Tisch
Es ist nicht nur der typisch mediterrane Geschmack, der das Olivenöl so beliebt gemacht hat, sondern auch die Tatsache, dass es ein rundherum gesundes Fett ist.
Dabei spielt einerseits der Wunsch des Verbrauchers nach naturbelassenen und gesunden Lebensmitteln eine Rolle, andererseits möchten viele den Geschmack der Mittelmeerküche nicht nur im Urlaub, sondern auch Zuhause genießen.
Olivenöl, ein wichtiger Bestandteil der mediterranen Ernährung, schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. Es werden immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse über den Heilwert des Olivenöls publiziert. So gilt z.B. inzwischen als gesichert, dass bei erhöhten Cholesterinwerten in der täglichen Ernährung Olivenöl eingesetzt werden sollte, weil es durch seinen hohen Gehalt an einfach ungesättigter Ölsäure die Blutfettwerte positiv beeinflusst. Das kaltgepresste Olivenöl verfügt zudem über Inhaltsstoffe (Vitamin E und sekundäre Pflanzenstoffe), die das Cholesterin im Blut vor oxidativen Veränderungen schützt.

Olivenöl – ein leckeres und wertvolles Detail in der Küche – verleiht jedem Salat den „mediterranen Touch“ und ist hervorragend geeignet:
- für die Zubereitung von Speisen im Wok
- zum Marinieren von Fleisch und Fisch
- zum Braten, Grillen, Schmoren und zum Dünsten von Gemüse, Fleisch und Fisch
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zu Olivenöl finden Sie über die folgenden Links:
Olivenöl-Info (http://www.olivenoel-info.net)
Wikipedia (http://de.wikipedia.org/)