In wie vielen Familien werden wohl noch Ostereier gekocht, versteckt und gefunden. Wir hoffen doch, daß noch noch in vielen Familien der wohl aus heidnischen Wurzeln stammende Brauch der Ostereier gepflegt wird.
Sind die Eier gefunden, dann wird „geditscht“, „getüppt“ oder „gedotzt", runde Seite an runde Seite und spitze Seite an spitze Seite. Alles andere wäre ja unfair.
Tja, und dann sollen die vielen hartgekochten Eier auch verspeist werden. Dazu dient dann ein Osterbrunch mit Freunden und Familie.
Viele kennen schon den mallorquinischen "way of osterei": Eigelb rausheben, etwas Olivenöl in die Mulde füllen, Eigelb wieder reinsetzen, salzen und in den Mund. Mit einem guten Olivenöl schmeckt das einfach genial.
Zusätzlich haben wir dieses Jahr etwas neues ausprobiert und haben Eigelb gemischt mit mediterranen Cremes, Kräutern und sogar Orangensaft gemischt.
Wir müssen sagen: das Ergebnis schmeckt.