„Was essen wir heute?“ – Diese Frage wird auf Mallorca oft mit einem entspannten Lächeln und einem selbstverständlichen „Pa amb oli“ beantwortet. Keine Diskussion, kein großes Tamtam. Einfach – und doch so viel mehr als nur Brot mit Öl.
Denn Pa amb Oli ist Herz und Seele der mallorquinischen Küche. Es beginnt mit gutem Brot, rustikal und knusprig. Dann kommt der Stolz der Insel: ein intensives, fruchtiges Olivenöl – kaltgepresst, von knorrigen Bäumen in der Tramuntana. Und dann der magische Moment: Frega'l tomàtiga! – „Reib die Tomate drauf!“ heißt es auf Mallorquin. Eine Ramallet-Tomate wird halbiert und direkt auf das Brot gerieben – fruchtig, salzig, fast wie ein mediterraner Kuss.
In Bars bekommt Pa amb Oli einen extravaganten Anstrich: mit feinem Käse, iberischem Schinken oder gegrilltem Gemüse serviert, garniert mit einer Olive, vielleicht mit einem Glas Rotwein aus Binissalem oder einem Bier aus der Inselbrauerei. In mallorquinischen Haushalten hingegen ist es bodenständiger, ehrlicher. Der Busch am Wegesrand wird zum Schattenspender, das Pa amb Oli zum Picknick. Zwei Tomaten, ein Laib Brot, eine Flasche Olivenöl – mehr braucht es nicht für Glück auf dieser Insel.
Ein Gericht, das keine Worte braucht. Und das dennoch so viel erzählt – über Mallorca, über Geschmack, über das einfache Leben.
Auch zum Baguette: Tomate und Olivenöl
So geht Pa amb Oli – ganz einfach, ganz typisch Mallorca
Brot: Verwende ein rustikales Bauernbrot oder mallorquinisches pa moreno. Es sollte fest und leicht angeröstet sein – das gibt Biss und Aroma.
Tomate: Eine halbierte Ramallet-Tomate (tomàtiga de ramellet) wird direkt auf das Brot gerieben. Mit dem Fruchtfleisch bleibt auch etwas Saft zurück – das ist gewollt!
Olivenöl: Jetzt das Wichtigste: ein gutes, fruchtiges Olivenöl – am besten mallorquinisch, kaltgepresst und naturtrüb – großzügig darüberträufeln.
Salz: Eine Prise grobes Meersalz rundet die Basis ab.
Extras: Je nach Lust und Laune mit Käse (z. B. Mahón), Schinken, gegrilltem Gemüse oder Sardinen belegen. Dazu passen Oliven, Fonoll oder Chili mit Wein oder einem kühlen Bier.
Ganz wichtig für ein leckeres Pa amb Oli ist das Olivenöl. Wir empfehlen unbedingt ein hochwerttiges Olivenöl, das schmeckt. Am besten natürlich aus Mallorca mit dem D.O. Oli de Mallorca Herkunfts-Siegel. Für das ganz einfache Pa amb Oli, nur mit Brot, Tomate und Öl eignet sich gut ein Öl mit kräftigem Eigengeschmack, z.B. ein Öl aus der Olive Picual (pfeffrig) oder Mallorquina (herb). Wenn mehr Wert auf den Geschmack des Belages gelegt wird, kommen Coupages oder Öle aus der Olive Arbequina, (eher mild und rund) in Frage.
Die Kombination von Olivenöl, Tomate und dem kräftigen Bauernbrot ist einfach nur lecker.
Für die luxuriöse Variante von Pa amb Oli kommen feine Mallorca Köstlichkeiten hinzu: herzhaft gereifter Käse und/oder zarter Serrano-Schinken sorgen für noch mehr Genuss. Ein besonderes Highlight ist der leicht säuerlich eingelegte Mallorca-Meerfenchel, der dem Gericht eine aromatische Frische verleiht. Perfekt dazu passen grüne oder schwarze Oliven, die den mediterranen Geschmack abrunden.
Auf Mallorca ist Pa amb Oli (gesprochen paamboli) mehr als nur ein Snack – es ist eine vollwertige Mahlzeit, ideal als Brotzeit, Mittag- oder Abendessen. Ein hochwertiges Oli de Mallorca ist essenziell für den authentischen Genuss. Ein wahres Fest für Feinschmecker!