Go to top
Fet a Sóller
BIO Produkte

BIO Produkte

Mediterrane Lebensmittel in höchster Qualität

Genuss verschenken

Genuss verschenken

Mit einem Einkaufs Gutschein für unseren Shop in der gewünschten Höhe

Naturbelassene Orangen frisch aus Mallorca

Naturbelassene Orangen frisch aus Mallorca

Es wird eifrig geerntet auf den Orangen- und Zitronenplantagen

Wir pflanzen Bäume!

Pflanzen Sie mit!

Wir pflanzen Bäume!
OLIVENÖL SCHMECKT...

OLIVENÖL SCHMECKT...

... und unterstützt eine gesunde Ernährung

Ernte und Herstellung von Oli de Mallorca

Bild

Die Ernte der Oliven für Oli de Mallorca erfolgt mit großer Sorgfalt, um die hohe Qualität des nativen Olivenöls extra zu gewährleisten. Zu Beginn der Erntesaison sind die Oliven noch grün oder bläulich-lila, später reifen sie nach und werden fast schwarz. Öl aus früh geernteten Oliven ist grünlich, intensiv frisch-fruchtig und leicht bitter, während Öl aus späteren Oliven goldgelb und mild-pikant ist.

Bild

Im flachen Landesinneren beginnt die Ernte ab September, oft mit maschineller Unterstützung, vor allem für die Sorten Arbequina und Picual. In der Serra de Tramuntana hingegen erfolgt die Ernte von November bis Januar fast ausschließlich per Hand, da das Gelände für Erntetraktoren meist unzugänglich ist. Jahrhundertealte Bäume wachsen dort auf Terrassen, sodass Netze unter den Bäumen ausgelegt werden, um die mit dem Elektrobesen oder langen Stangen abgeschlagenen oder abgestreiften Oliven aufzufangen.

Nach der Ernte werden die Oliven von Fremdkörpern befreit, in Kisten gesammelt und rasch zur Ölmühle transportiert, um Oxidation zu vermeiden und die beste Qualität zu sichern.

Bild

Nach der Ernte werden die Oliven von Fremdkörpern befreit, in Kisten gesammelt und rasch zur Ölmühle transportiert, wo sie noch am Erntetag verarbeitet werden. So wird die Oxidation der Früchte vermieden und die beste Qualität des künftigen Olivenöls gesichert.

Bild

Bevor die Oliven ihr kostbares Öl preisgeben, werden sie sorgfältig gereinigt. Auf großen Sieben, von Hand oder mit sanftem Druckluftgebläse, entfernt man zuerst Ästchen und Blätter. Anschließend reisen die Oliven auf einem Fließband weiter zur Waschstation, wo sie von Staub befreit werden. Der Duft von frischem Olivenlaub und reifen Früchten liegt hier in der Luft und verspricht bereits den ersten Hauch des goldenen Öls.

Heute verwenden viele Ölmühlen statt der traditionellen Granitkegel moderne Metallmühlen, die den Olivenbrei effizient verarbeiten. Doch eines bleibt immer gleich: Der betörende Duft von frisch gepresstem Olivenöl, der die Sinne verzaubert und die Vorfreude auf den ersten Tropfen dieses flüssigen Goldes weckt.

Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Jetzt direkt zur Kasse gehen.
Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Jetzt direkt zur Kasse gehen.