Go to top
Fet a Sóller
BIO Produkte

BIO Produkte

Mediterrane Lebensmittel in höchster Qualität

Genuss verschenken

Genuss verschenken

Mit einem Einkaufs Gutschein für unseren Shop in der gewünschten Höhe

Naturbelassene Orangen frisch aus Mallorca

Naturbelassene Orangen frisch aus Mallorca

Es wird eifrig geerntet auf den Orangen- und Zitronenplantagen

Wir pflanzen Bäume!

Pflanzen Sie mit!

Wir pflanzen Bäume!
OLIVENÖL SCHMECKT...

OLIVENÖL SCHMECKT...

... und unterstützt eine gesunde Ernährung

Mandeln auf Mallorca in perfektem Klima

Bild

Der Mandelbaum (Prunus dulcis) stammt ursprünglich aus Zentralasien und wurde über Jahrhunderte aus der Bittermandel veredelt. Sein Name bedeutet „süße Pflaume“ – eine Anspielung auf den süßen Mandelkern. Wussten Sie, dass Mandeln keine Nüsse sind? Sie gehören zum Steinobst, genau wie Kirschen oder Pflaumen.

Mandelbäume auf Mallorca blühen besonders früh: Während andere Bäume noch kahl sind, entfaltet sich bereits ab Mitte Januar ihre berühmte Mandelblüte. Kurz darauf treiben Blätter und Fruchtansätze aus, die in ihrer samtigen, grünen Hülle bis zum Sommer heranreifen. Unter der steinharten Schale entwickelt sich der wertvolle Mandelkern, reich an pflanzlichen Fetten, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen.

Bild

Vor rund 2000 Jahren gelangten die ersten Mandelbäume in den Mittelmeerraum. Die klimatischen Bedingungen auf Mallorca – heiße Sommer und milde, feuchte Winter – sind ideal für den Mandelanbau. Erst im 15. Jahrhundert begann die großflächige Kultivierung auf der Insel. Als Ende des 19. Jahrhunderts Reblausplagen die Weinberge zerstörten, wurden weite Flächen mit Mandelbäumen bepflanzt. Schon 30 Jahre später war Mallorca das größte Mandelanbaugebiet Europas.

Heute hat Kalifornien den weltweiten Mandelmarkt übernommen, doch auf Mallorca erlebt der traditionelle Mandelanbau eine Renaissance. Junge Landwirte setzen wieder auf nachhaltige Landwirtschaft. Die Plantagen werden hauptsächlich durch Viehweidung gedüngt. Während Mandelbäume traditionell mit Regenwasser auskamen, ist durch Klimaveränderungen eine zusätzliche Bewässerung in der Wachstumsphase notwendig. Dabei sorgen moderne Tröpfchenbewässerungssysteme für effizienten Wassereinsatz. Kurz vor der Ernte wird jedoch nicht mehr bewässert, um die Qualität der Mandeln zu gewährleisten.

Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Jetzt direkt zur Kasse gehen.
Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Jetzt direkt zur Kasse gehen.