Ob mit dem Holzstock oder der Schüttelmaschine – die Ernte der Mandeln ist noch echte Fleißarbeit. Und auch das Knacken hat seine Tricks. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.
Viele, viele Mandeln Knacken - eine harte Sache
Von Ende Juni bis Ende Oktober ist Erntezeit für die Mandeln auf Mallorca. Während auf größeren Plantagen teils Rüttelmaschinen zum Einsatz kommen, erfolgt die Ernte vielerorts noch in mühevoller Handarbeit. Anschließend werden die Mandeln getrocknet und in Vorratsbehältern gelagert.
Geknackt werden sie erst kurz vor der Abpackung in der Mallorca-Mandel-Kooperative Camp Mallorquí in Consell. Die Kooperative ist ein Zusammenschluss von Bauern und kleineren Gemeinschaften, die sich der nachhaltigen Produktion widmen. Hier werden die Mandeln nicht nur weiterverarbeitet, sondern auch modernste Maschinen und Know-how für die Landwirte bereitgestellt.
Den wertvollen Kern der Mandel zu gewinnen, ist aufwendig – doch die Arbeit lohnt sich!
Unter lautem Getöse wird die steinharte Schale in einem Hammerwerk zerkleinert – dabei bleibt der wertvolle Mandelkern unversehrt. Danach sortieren Rüttelmaschinen die Mandelkerne von den Schalen. Zum Häuten werden die Mandeln kurz blanchiert, bevor ihre braune Haut mechanisch entfernt wird. Nach dem anschließenden Trocknen erfolgt eine letzte Auslese per Hand. Danach werden die Mandeln entweder direkt abgepackt oder weiterverarbeitet – durch Rösten, Hacken oder Mahlen – bevor sie in den Handel gelangen.
Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Jetzt direkt
zur Kasse gehen.
Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Jetzt direkt
zur Kasse gehen.